Herzlich willkommen auf der Webseite vom Schwingklub Langenthal. Der Schwingklub Langenthal und Umgebung wurde 1927 gegründet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unseren Schwingklub.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren
96. Hauptversammlung des Schwingklub Langenthal
In der Alten Mühle in Langenthal eröffnete der Präsident, Rohrbach Rolf, Aarwangen, am Freitag, 10. November 2023 die 96. Hauptversammlung
Zu Beginn der 96. Hauptversammlung begrüsste der Präsident Rohrbach Rolf die erschienenen Gäste und sprach seine Freude aus für
das zahlreiche Erscheinen.
Er führte die Versammlung souverän und gekonnt durch die Traktanden.
In diesem Jahr führte der Schwingklub Langenthal wieder eine Schwinger Reise durch, es war schon eine Zeitlang her seit der letzten Reise,
geschuldet natürlich von der Pandemie. Es war ein wunderbarer Tag miteinander, der sicherlich den Verein wieder mehr zusammenrücken liess.
Auch der Schwinger Höck für Mitglieder, Schwinger, Sponsoren und Helfer konnte dieses Jahr wie gewohnt stattfinden und ist immer ein
Höhepunkt im Vereinsjahr. Dem Schwingklub ist es jeweils ein grosses Anliegen, allen Ehrenamtlichen Helfern, Freunden und Sponsoren ein
grosses Dankeschön zurückzugeben.
Beim Thema neuer Schwingkeller tut sich was. Aus Erfahrung der Vergangenheit möchte der Schwingklub Langenthal noch nicht zu sehr
Informieren da der Prozess noch läuft. Es wird zu gegebener Zeit informiert und der Verein ist sehr zuversichtlich das in naher Zukunft
ein neuer Schwingkeller realisiert werden kann.
Ein Highlight im Jahr 2021 war sicher der erste Kranzgewinn von Röthlisberger Florian (Lotzwil), dafür noch einmal herzliche Gratulation.
Neu vom Nachwuchs steigt Vogel Nando (Roggliswil) zu den Aktiven auf.
Rochade im Vorstand
Mit dieser Hauptversammlung endet gleichzeitig das jahrelange Wirken von Lüscher Urs (Melchnau) als Kassier im Vorstand.
Er wurde als neues Ehrenmitglied des Schwingklubs Langenthal ernannt und erntete für seine jahrelange aufopfernde Arbeit einen
Riesenapplaus von der anwesenden Versammlung. Vielen Dank Urs für deinen aussergewöhnlichen und herausragenden Einsatz für
den Schwingklub Langenthal.
Einsitz in den Vorstand als Kassier nimmt neu Nager Yanick (Obersteckholz). Herzliche Gratulation und gutes Gelingen in deiner neuen Aufgabe Yanick.
Ehrungen
Lüscher Urs wurde als Ehrenmitglied ernannt.
Ausblick
Der Schwingklub Langenthal freut sich sehr, dass wir den traditionellen Nachwuchsschwingertag in der Markthalle Langenthal nächstes Jahr 2024 mit dem ersten Abendschwingen für aktive ergänzen können. Dieses Fest der aktiven Schwinger zählt zudem zum Lueg Cup. Der Anlass findet am Samstag, 23.03.2024 statt.
Zwei Schwingfeste bei nochmals bestem Wetter und Sommerlichen Temperaturen vom 10.09.2023 mit Langenthaler Beteiligung.
Der 76. Lueg Schwinget fand mit grossem Interesse von seitens der Zuschauer statt. Nicht zuletzt waren vier Eidgenossen am Start beim letzten Fest der Saison für die meisten unserer Aktiven, ging es doch noch um die Luegcup Wertung. Das Fest gelang sehr gut, da am Schluss der SKL den zweiten Schlussrang belegte.
Unsere Schwinger mussten sich letztlich dem Schwingklub Herzogenbuchsee geschlagen geben aber klassierten sich vor dem Schwingklub Kirchberg und Sumiswald.
Herzliche Gratulation an den siegreichen Schwingklub Herzogenbuchsee zum 1. Platz.
Allweg Schwinget Am diesjährigen Allweg Schwinget startete Rossier André und Weyermann Florian. Beide zeigten eine solide Leistung und können stolz auf ihre Schwingarbeit sein.
Lueg
Allweg
Unsere Jungschwingerleiter durften am Samstag 02.09.2023 die interessierten Schnupperschwinger begrüssen.
Danke an die Jungschwinger und die Leiter für ihren tollen Einsatz.
Euch beiden wünschen wir das Glück,
immer wieder die Schönheit des blauen Himmels, das Strahlen in den Augen eines Kindes und die Freude am Erblühen der Blumen sehen zu können.
Und wir wünschen euch das Glück, das nur die Liebe schenken kann: den Frieden des Herzens.
Herzliche Gratulation und alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg,
Schwingklub Langenthal.
Bei gutem Wetter und vor 6140 Zuschauern fand das Brünigschwinget in einer wunderschönen Kulisse statt.
Unser Athlet vom Schwingklub Langenthal Jäggi Lukas, startete mit einem Sieg gegen Hegner Ueli in den Tag.
Im zweiten Gang musste er gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Schneider Domenic untendurch und verlor das Kräftemessen.
Im Gang vor dem Mittag kämpfte Lüku wie schon am Bernerkantonalen gegen Bissig Lukas, den er dieses mal leider verlor. Nach dem Mittag wurde Lüku mit Heinzer Ronny einen ebenbürtigen Gegner zugeteilt. Der Oberaargauer Jäggi konnte sich in diesem Duell durchsetzen.
Für um seinen ersten Bergkranz zu kämpfen, musste er seinen Gegner im fünften Gang bezwingen. Mit Gasser Dominik vom Schwingklub Siehen bekam er einen Eidgenossen zugeteilt. Wie schon Gang zwei, ging auch Gang fünf an den Eidgenossen.
Im letzten Gang siegt Jäggi gegen Lussi. Für den Langenthaler endet der Tag mit einem Sieg, landet jedoch hinter den Kranzrängen.
Lüku trat die Heimreise mit 55.25 Punkten, auf dem Rang 11c an.
Lüku wir gratulieren dir zu deiner gezeigten Leistung am Brünigschwinget und wünschen dir schon jetzt viel Glück für die nächsten Auftritte im Sägemehl.
An einem sehr heissen Sonntag fand in Frutigen das Berner Oberländische Schwingfest statt. Vom Schwingklub
Langenthal nahmen am Morgen sechs Schwinger den Wettkampf auf. Es war leider nicht der Tag der Langenthaler
und es gelang nicht alles nach Wunsch. Mit Widmer Christian gelang es trotzdem im sechsten Gang noch einem um
den Kranz zu Kämpfen. Christian war schon ein paar mal nahe an einem Kranzgewinn in dieser Saison. Mit Thöni Ivan
war auch dieses mal sein Gegner zu stark. Es kommt die Zeit da wird es klappen Christian.
Mit Röthlisberger Florian (2. Gang) und Rindlisbacher Nico (3. Gang) mussten gleich zwei Schwinger den Wettkampf
mit Unfall beenden. Wir wünschen euch alles gute und gute Genesung.
Mit diesem Fest sind nun die Gaufeste beendet, es folgen die Bergfeste und noch der Unspunnen Schwinget ende
August in Interlaken.
Am Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Tramelan nahmen sieben Schwinger vom Schwingklub Langenthal
teil. Für manche war es der erste Start an einem Kantonalen für andere erfahrene schon der mehrfache.
Unsere Schwinger schlugen sich gut durch den Tag, zwei von ihnen konnten sogar im sechsten Gang um
den Kranz Schwingen. Weyermann Florian und Jäggi Lukas waren die zwei, beide mussten die Begegnung
gewinnen um Kranzsicher zu sein. Leider mussten sich beide mit einem gestellten begnügen und es reichte
knapp nicht. Es fehlte Florian und Lukas schlussendlich das berühmte "vierteli" zum Kranzgewinn.
Allen sieben Gratulation zu ihren tollen Leistungen.
Am diesjährigen Bergschwinget auf dem Schwarzsee wurde mit Weyermann Florian ein Schwinger vom
Schwingklub Langenthal nominiert. Bei sommerlich angenehmen Temperaturen startete Florian sehr gut
mit der maximal Note 10 gegen Mollet Ivan in den Wettkampf. Im zweiten Gang wartete mit Räbmatter Patrick
ein doch grösseres Schwergewicht auf ihn, das an diesem Tag nicht überwindbar war. Mit der Note 10 im dritten
Gang bezwang er dann vor der Mittagspause Barras André. Nach dem Mittag wartete mit Strebel Joel der nächste
Eidgenosse, der leider auch nicht bezwungen werden konnte. Mit Roth Jan und Rogivue Théo gabs danach noch eine
Niederlage und einen Sieg. Florian beendete das Fest auf Rang 11d mit der Gesamtnote 55.25 mit drei Siegen und
drei Niederlagen. Florian zeigte ein gutes Fest und mit ein bisschen Wettkampfglück hätte es zum angestrebten
Kranz gereicht. Herzliche Gratulation Flöru zu deiner starken Leistung auf dem Schwarzsee.
Einen grossen Erfolg und bleibende eindrücke konnte sich nicht nur Chrigu Stucki am Seeländischen
holen, nein auch Röthlisberger Florian vom Schwingklub Langenthal gelang ein Riesen Erfolg. Florian
gewann mit einer top Leistung seinen ersten Kranz seiner Kariere. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen
sah es am Morgen nicht unbedingt nach einem Kranzgewinn für Florian aus. Wer weis was es zum Mittagessen
gab, es muss aber etwas explosives gewesen sein. Genau so zog Florian den zweiten teil des Seeländischen durch,
so richtig explosiv. Florian gewann Gang vier und fünf und konnte somit im sechsten Gang doch noch um sein
ersten Kranz gegen Rubin Oliver kämpfen. Florian machte kurzen Prozess mit dem sogenannten Kurz Zug und mit
der Note 10 holte er sich den verdienten und so ersehnten ersten Kranz. Herzliche Gratulation Flöru zu deinem
starken Wettkampf und deinem ersten Kranz deiner Kariere!
Mit Weyermann Florian, Rossier André und Widmer Christian kämpften gleich noch drei weitere Schwinger des SKL
um das begehrte Eichenlaub. Leider hatten alle drei nicht das nötige Wettkampfglück und verloren den entscheidenden
sechsten Gang. Trotz allem auch euch allen und den restlichen Schwingern des SKL herzliche Gratulation zu euren tollen
Leistungen. Es kommt eine neue Chance und es wird sicherlich klappen.
Eine grosse Gratulation zu seiner abschliessenden Leistung mit dem Fest Sieg und einer grandiosen Kariere geht an
Christian Stucki. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft und nur das beste deiner Familie!
Merci Chrigu, für die schönen Momente die du uns und dem Schwingsport geschenkt hast!
In der Arena in Lyss zeigte unser Nachwuchs gute Leistungen, leider fehlte an diesem Tag etwas das Wettkampglück
im entscheidenden sechsten Gang. Der Nachwuchs musste leider an diesem Tag ohne den begehrten Zweiggewinn
nachhause Fahren. Das nächste mal klappt es bestimmt wieder.
Herzlichen Glückwunsch allen zu den starken Leistungen.
Am diesjährigen Stoos-Schwinget rückte Jäggi Lukas vom Schwingklub Langenthal als Ersatz nach.
Lukas startete sehr gut in das Fest und rechtfertigte seine Nomination vollumfänglich.
Zur Mittagspause nach drei Gängen grüsste er von vorne an der Tabellenspitze. Mit einem gestellten
und zwei gewonnenen Gängen platzierte er sich auf dem hervorragenden Platz 2c und konnte doch
hoffnungsvoll in den zweiten teil starten. Mit Mike Müllestein erhielt er den späteren Schlussgang
Teilnehmer zugeteilt dem er sich geschlagen geben musste. Danach fehlte ein wenig das Wettkampglück
und Lukas konnte sich am Schluss auf Platz 14c klassieren. Es war aber sicher im nachhinein doch ein
sehr gutes Fest von Lukas und er kann stolz auf seine Leistung sein.
Herzlichen Glückwunsch für deine tolle Leistung Lüku und viel Erfolg bei deinem nächsten Fest.
Am Samstag 27.05.2023 fand bei sommerlichen Temperaturen unser Heim Fest, das Oberaargauische
Schwingfest in Kirchberg statt. Mit 13 Athleten vom Schwingklub Langenthal ging es pünktlich am
Samstagmorgen um 08.00 Uhr los. Unsere Schwinger zeigten den ganzen Tag sehr gute Kämpfe und starke
Leistungen. Mit Widmer Christian, Röthlisberger Florian, Jäggi Lukas und Weyermann Florian stiegen gleich
vier Schwinger vom Schwingklub Langenthal mit Kranz Chancen in den sechsten Gang. Leider reichte es
Widmer Christian und Röthlisberger Florian knapp nicht zu ihrem ersten Eichenlaub aber das wird in naher
Zukunft sich sicher ändern, immer dranbleiben und dann wird es euch gelingen.
Mit Jäggi Lukas und Weyermann Florian holten sich zwei Langenthaler die begehrte und verdiente Auszeichnung.
Herzliche Gratulation den zwei Kranzgewinnern und allen andern Schwinger vom Schwingklub Langenthal zu ihrer
starken Leistung am diesjährigen Oberaargauischen in Kirchberg.
Am Pfingstmontag 29.05.2023 stand traditionell der Oberaargauische Nachwuchsschwingertag in der gleichen
Arena wo sich am Samstag die Aktiven duellierten statt. auch der Nachwuchs konnte sich über beste Bedingungen
und schönes Wetter freuen. Über den ganzen Tag zeigte der Nachwuchs tollen Schwingsport und top Gänge.
Mit 374 gestarteten Nachwuchsschwinger in 5 Alterskategorien war das Programm den ganzen Tag sehr gestrafft.
Der Schwingklub Langenthal freut sich über die drei Zweige durch unseren Nachwuchs.
Herzliche Gratulation dazu Ducommun Ben Louis (2010), Mathys Sebastian (2009) und Friedli Simon (2009) zu
eurem Zweiggewinn und allen andern Nachwuchsschwingern des Schwingklub Langenthal zu euren starken Leistungen.
Kopf hoch und immer dran bleiben dann klappt das bei den andern sicher nächstes Jahr in Burgdorf.
Am Mittelländischen Schwingfest in Frauenkappelen gingen mit Wüthrich Tim, Nager Yannick, Röthlisberger Simon,
Rohrbach Ivan und Staub Severin fünf Schwinger des Schwingklubs Langenthal an den Start. Bei trockenen aber eher
kühlen Bedingungen zeigten alle gute Leistungen, Rohrbach Ivan kämpfte im sechsten Gang sogar um den begehrten
Kranz. Leider sollte es nicht sein und er musste sich geschlagen geben. Es wäre sein erster Kranzgewinn gewesen, die
Chance kommt aber bestimmt wieder.
Allen Schwingern Gratulation zu den gezeigten Leistungen.
Im vierten Gang wurde es still in der Schwingarena, Staub Severin verletzte sich bei seinem aufeinandertreffen mit
seinem Kontrahenten vollgenschwer. Er stürzte unglücklich auf den Nacken und musste zwanzig Minuten auf Platz
behandelt werden bevor er abtranzportiert werden konnte und zu weiteren Untersuchungen ins Spital verlegt wurde.
Mit einem Bandscheiben Vorfall der auf den Nervenkanal drückte und einer Gehirnerschütterung konnte zum Glück
für die schlimmsten Befürchtungen Entwarnung gegeben werden.
Severin muss mit diesem Unfall seine Saison beenden. Wir wünschen Severin alles gute für seine Genesung und viel
Kraft auf seinem Weg zurück.
Am Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag nominierten sich vier Nachwuchsschwinger vom Schwingklub
Langenthal und gingen an den Start mit dem Ziel gewinn des begehrten Doppelzweiges.
Beim Höhepunkt der Saison kämpften Nando, Ben, Sebastian und Simon beherzt, doch leider blieb die Auszeichnung
allen verwehrt.
Gratulation allen für ihre tollen Leistungen und es wird schon noch klappen.
Mit Rohrbach Ivan, Wicki Nicolas, Jäggi Lukas, Jakob Marco und Weyermann Florian starteten fünf Schwinger vom Schwingklub Langenthal.
Bei nassen Verhältnissen konnten Jäggi Lukas und Weyermann Florian um Eichenlaub kämpfen. Im 6. Gang mussten leider beide den Platz als Verlierer verlassen und verpassten somit den Kranz. Auch Nicolas, Marco und Ivan möchten wir zu ihren gezeigten Leistungen Gratulieren.
Am Emmenthalischen Nachwuchsschwingertag nahmen über 400 Nachwuchsschwinger teil. Der Nachwuchs sorgte für spannende Zweikämpfe und zeigte den Schwingsport von der besten Seite.
Mit Ducommun Ben erkämpfte sich auch ein Athlet aus unseren Reihen den begehrten Zweig. (Rang 9d 56.25 Punkte).
Vogel Nando, Friedli Simon und Mathys Sebastian zeigten ansprechende Leistungen, leider blieb der Zweiggewinn noch knapp verwehrt.
Wir Gratulieren den 4 Schwingern herzlich zu ihrem tollen Fest.
Am Bern-Jurassischen Schwingfest in St. Imier holt sich Staub Severin mit vier gewonnenen, einem gestellten
und einem verlorenen Gang den erstrebten Kranz. Mit einer Punktzahl von 56.75 Punkten klassiert er sich auf
dem hervorragendem Platz 5b. Herzlichen Glückwunsch Severin zu deinem dritten Kranz.
Auch den anderen sieben Schwingern des Schwingklubs Langenthal gebührt ein Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Es sind dies Röthlisberger Florian Rang 12b, Röthlisberger Simon Rang 15f, Nager Yannick Rang 16a, Jakob Marco
Rang 16e, Wüthrich Tim Rang 17a, Wicki Nicolas Rang 17b, Rossier André Rang 27a.
Mit dem Oberbühlschwinget in Huttwil ging für einige unserer Aktiven die Freiluftsaison los.
Mit durchaus starken Leistungen am heutigen Tag wussten unsere Schwinger zu überzeugen.
Einen super Tag erwischte Staub Severin (Melchnau) an diesem Tag, er erkämpfte sich die
Teilnahme im Schlussgang gegen den Eidgenossen Gerber Christian vom Schwingklub Siehen.
Staub Severin musste sich am heutigen Tag nur im Schlussgang geschlagen geben, Mit vier
siegen, einem gestellten und eben einer Niederlage erwischte er einen starken Tag und platziert
sich am Ende auf dem hervorragenden Platz 5a. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Top Leistung.
Gleich dahinter konnte sich Rossier André (Eriswil) auf dem sehr guten Platz 6a einreihen, was
auch für André eine super Resultat bedeutet.
Auch den restlichen Schwingern des Schwingklubs Langenthal Gratulation zu eurem guten
Start in die Saison und den guten Resultaten.
Hochstehender Schwingsport am 34. Nachwuchs-
Schwinget 2023 in Langenthal
Eine stattliche Anzahlinteressierte Zuschauer fanden sich am Sonntag, 26. März in derLangenthaler Markthalle ein, um dem reibungslos ablaufendem Nachwuchsschwinget des Schwingklub Langenthal (SKL)einen würdigen Rahmen zu geben. Im sportlichen Bereich wurden die Festsiege im Kanton Bern verteilt. Drei der fünf
Tagessiege gehen ins Oberland, einer ins Emmental und einer blieb im Oberaargau.
Um 8:15 Uhr am Sonntagmorgenkonnte es einigermassen pünktlich losgehen und die ersten Paare der jüngsten Kategorie griffen zusammen. Als Gast Klubs waren Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Zofingen und des Schwingklubs Wiggertal eingeladen. Bereits am Morgen fand sich eine grosse Anzahl Zuschauer zu den Wettkämpfen ein. Der früh im Jahr stattfindendeNachwuchsschwinget war auch in diesem Jahr ein Publikumsmagnet.
Bei der ältesten Kategorie JG 05/06/07 konnte sich im Schlussgang trotz gestelltem Gangder Emmentaler Wüthrich Thomasvom Schwingklub Trub gegen
Tschanz Jeremy vom Schwingklub Tavannes sich den
Festsieg sichern.
In der Kategorie JG 08/09 siegtevon Känel Marcel vomSchwingklub Reichenbach dank einem gestellten
Schlussgang zwischen Burkhalter Sven Schwingklub Sumiswald und Sommer Mael Schwingklub Kirchberg.
Vom SKL holte sich Vogel Nando (Roggliswil) mit Rang 5 den begehrten Zweig
Auch in der Kategorie JG 10/11 gewann ein Berner Oberländer,von Känel Alex SchwingklubReichenbach setzte sich im Schlussgang gegen Fankhauser Lars vom Schwingklub Langnau durch. Auch hier gab
es einen Zweig für den Schwingklub Langenthal durch Ducommun Ben Louis (Bannwil)Rang 8f.
Den dritten Oberländer Sieg gab es bei der zweitjüngsten Kategorie JG 12/13. Der für den SchwingklubInterlaken antretende Seematter Jonas
bezwang im Schlussgang Reinhard Orlando vom Schwingklub Niedersimmental.
Rösch Janis (Bannwil) SKL holte sich hier mit Rang 9c
den verdienten Zweig.
Bei der jüngsten Kategorie JG 14/15 holte sich der
Oberaargauer Liechti Yedidjah Schwingklub Huttwil
den Tagessieg, dank einem gestellten Schlussgang vonReichen Dario Schwingklub Aeschi und Nyffenegger PöiliSchwingklub Sumiswald.
Eine sehr hohe Anzahl von 271Nachwuchsschwinger starteten am Morgen zum friedlichen Zweikampf, davon 17 vom durchführenden Schwingklub Langenthal. Am "eigenen" Fest konnten sich insgesamt 3Langenthaler den begehrten Zweig sichern. Für die Gästeklubs von Zofingen und
Wiggertal gab es je 3 Zweige, die sie gewinnen konnten.
95. Hauptversammlung des Schwingklub Langenthal
In der Alten Mühle in Langenthal durfte der Präsident, Rohrbach Rolf, Aarwangen, im gut besetzten Saal ein intensives und in vielen Belangen auch erfolgreiches Schwinger Jahr abschliessen.
Höhepunkte im vergangenen Jahr:
Eidgenössisches Schwing - und Älplerfest Pratteln und
Oberaargauisches Schwingfest St. Urban
Der Schwingklub Langenthal konnte dieses Jahr mit Weyermann Florian (Schüpbach) und Zangger Dominik (Ufhusen) gleich zwei Teilnehmer stellen. Beide Athleten konnten acht Gänge Schwingen und zeigten in den zwei Tagen in Pratteln eine starke Leistung. Beiden Akteuren fehlte am Schluss ein Punkt zum Eidgenössischen Kranz. Es ist nicht selbstverständlich das der Schwingklub Langenthal gleich zwei Schwinger entsenden kann für ein Eidgenössisches Fest. Herzlichen Dank den zwei Akteuren zu ihrer Qualifikation und die starken Leistungen die dazu führten.
In diesem Jahr fand das Oberaargauische Schwingfest in St. Urban statt. Der Schwingklub Langenthal war einer von drei trägervereinen und arbeitete aktiv an diesem Anlass mit. Wir konnten auch durch etwas Wetterglück ein wunderbares und unvergessliches Fest erleben. Grenzenlos gemeinsam war das Motto, und genau so war es über die ganze Planung und das Festwochenende auch. Der Schwingklub Langenthal bedankt sich beim OK St. Urban für dieses grossartige Fest, und allen Helfern und Helferinnen, die dieses schöne Fest erst möglich machten.
Ein Highlight im Jahr 2022 war sicher der Fest Sieg von Zangger Dominik beim Niklaus-Thut Schwingen in Zofingen und der Gewinn der zwei Kränze am Oberaargauischen Schwingfest in St. Urban durch Zangger Dominik und Weyermann Florian.
Auch der Schwinger Höck für Mitglieder, Schwinger, Sponsoren und Helfer ist immer ein Höhepunkt im Vereinsjahr. Dem Schwingklub ist es jeweils ein grosses Anliegen, allen Ehrenamtlichen Helfern, Freunden und Sponsoren ein grosses Dankeschön zurückzugeben.
Der Vorstand in der gleichen Besetzung
Die Mitglieder des Vorstandes bleiben für ein weiteres Jahr die gleichen und wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.
Besten Dank für das vertrauen und den unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes.
Jung – und Aktivschwinger
Die Technischen Leiter Jungschwingen, Eggimann Claudio (Langenthal) und Siegenthaler Fritz (Lotzwil) konnten neben den gewonnenen Zweigen, zusätzlich über das Tätigkeitsprogramm des vergangenen Jahres informieren. Die Fleisspreise bei den Jungschwingern erhielten Friedli Simon (Bannwil), Mathys Sebastian (Aarwangen), Ducommun Ben Louis (Bannwil), Kreienbühl Michael (Untersteckholz) und Vogel Nando (Roggliswil).
Der TL der Aktivschwinger, Bremgartner Marcel orientierte die Versammlung über die abgeschlossene Saison. Mit fünf Kranzgewinnen, zwei Teilnehmer am ESAF Pratteln, einem Fest Sieg und dem dritten Platz am Lueg Cup war das eine sehr starke Saison für unsere Aktivschwinger. Für die neuen Ziele wird bei allen schon wieder fleissig trainiert, um wieder einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Bei den Aktiven gab es am Ende der Saison zwei Rücktritte. Die Schwingkariere beendeten Zangger Yanik (Pfaffnau) und Willimann Stefan (Pfaffnau), wir wünschen den beiden alles gute für die Zeit die nach dem Schwingen kommen wird. Beide werden dem Schwingklub durch eine andere Funktion erhalten bleiben. Neu vom Nachwuchs zu den aktiven kommt Fankhauser Jonas (Untersteckholz), viel Erfolg bei den Aktiven.
Ehrungen
Wicki Franz und Wicki Annelies wurde als Ehrenmitglieder ernannt.
Die Versammlung
Nachwuchs Schwinger mit Fleisspreis
Willimann Stefan (links) mit Geschenk übergeben von Weyermann Florian (rechts)
Rohrbach Rolf (links) mit Wicki Franz (neu Ehrenmitglied)