Schwingklub Langenthal

Herzlich willkommen auf der Webseite vom Schwingklub Langenthal. Der Schwingklub Langenthal und Umgebung wurde 1927 gegründet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unseren Schwingklub.


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren



Aktuelles

Mittelländisches Schwingfest Frauenkappelen 20.05.2023

Am Mittelländischen Schwingfest in Frauenkappelen gingen mit Wüthrich Tim, Nager Yannick, Röthlisberger Simon, 

Rohrbach Ivan und Staub Severin fünf Schwinger des Schwingklubs Langenthal an den Start. Bei trockenen aber eher 

kühlen Bedingungen zeigten alle gute Leistungen, Rohrbach Ivan kämpfte im sechsten Gang sogar um den begehrten 

Kranz. Leider sollte es nicht sein und er musste sich geschlagen geben. Es wäre sein erster Kranzgewinn gewesen, die 

Chance kommt aber bestimmt wieder.

Allen Schwingern Gratulation zu den gezeigten Leistungen.

Im vierten Gang wurde es still in der Schwingarena, Staub Severin verletzte sich bei seinem aufeinandertreffen mit 

seinem Kontrahenten vollgenschwer. Er stürzte unglücklich auf den Nacken und musste zwanzig Minuten auf Platz 

behandelt werden bevor er abtranzportiert werden konnte und zu weiteren Untersuchungen ins Spital verlegt wurde.

Mit einem Bandscheiben Vorfall der auf den Nervenkanal drückte und einer Gehirnerschütterung konnte zum Glück 

für die schlimmsten Befürchtungen Entwarnung gegeben werden.

Severin muss mit diesem Unfall seine Saison beenden. Wir wünschen Severin alles gute für seine Genesung und viel 

Kraft auf seinem Weg zurück.

 

Rangliste:

 

Bernisch Kantonaler Nachwuchsschwingertag Frauenkappelen 18.05.2023

Am Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag nominierten sich vier Nachwuchsschwinger vom Schwingklub 

Langenthal und gingen an den Start mit dem Ziel gewinn des begehrten Doppelzweiges.

Beim Höhepunkt der Saison kämpften Nando, Ben, Sebastian und Simon beherzt, doch leider blieb die Auszeichnung 

allen verwehrt.

Gratulation allen für ihre tollen Leistungen und es wird schon noch klappen.

 

Rangliste:

 


Emmentalisches Schwingfest Bowil 14.05.2023

Mit Rohrbach Ivan, Wicki Nicolas, Jäggi Lukas, Jakob Marco und Weyermann Florian starteten fünf Schwinger vom Schwingklub Langenthal.

Bei nassen Verhältnissen konnten Jäggi Lukas und Weyermann Florian um Eichenlaub kämpfen. Im 6. Gang mussten leider beide den Platz als Verlierer verlassen und verpassten somit den Kranz. Auch Nicolas, Marco und Ivan möchten wir zu ihren gezeigten Leistungen Gratulieren.

 

 

Rangliste:

 

Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Bowil 13.05.2023

Am Emmenthalischen Nachwuchsschwingertag nahmen über 400 Nachwuchsschwinger teil. Der Nachwuchs sorgte für spannende Zweikämpfe und zeigte den Schwingsport von der besten Seite.

Mit Ducommun Ben erkämpfte sich auch ein Athlet aus unseren Reihen den begehrten Zweig. (Rang 9d 56.25 Punkte).

Vogel Nando, Friedli Simon und Mathys Sebastian zeigten ansprechende Leistungen, leider blieb der Zweiggewinn noch knapp verwehrt.

Wir Gratulieren den 4 Schwingern herzlich zu ihrem tollen Fest.

 

Rangliste:

 


Erstes Kranzfest, erster Kranz durch Staub Severin am Bern-Jurassischen in St. Imier 30.04.2023

Am Bern-Jurassischen Schwingfest in St. Imier holt sich Staub Severin mit vier gewonnenen, einem gestellten 

und einem verlorenen Gang den erstrebten Kranz. Mit einer Punktzahl von 56.75 Punkten klassiert er sich auf 

dem hervorragendem Platz 5b. Herzlichen Glückwunsch Severin zu deinem dritten Kranz.

Auch den anderen sieben Schwingern des Schwingklubs Langenthal gebührt ein Glückwunsch zu ihren Leistungen.

Es sind dies Röthlisberger Florian Rang 12b, Röthlisberger Simon Rang 15f, Nager Yannick Rang 16a, Jakob Marco

Rang 16e, Wüthrich Tim Rang 17a, Wicki Nicolas Rang 17b, Rossier André Rang 27a.

 

Rangliste:


Gelungener Start in die Freiluftsaison, Staub Severin im Schlussgang am Oberbühlschwinget Huttwil 22.04.2023

Mit dem Oberbühlschwinget in Huttwil ging für einige unserer Aktiven die Freiluftsaison los.

Mit durchaus starken Leistungen am heutigen Tag wussten unsere Schwinger zu überzeugen.

Einen super Tag erwischte Staub Severin (Melchnau) an diesem Tag, er erkämpfte sich die 

Teilnahme im Schlussgang gegen den Eidgenossen Gerber Christian vom Schwingklub Siehen.

Staub Severin musste sich am heutigen Tag nur im Schlussgang geschlagen geben, Mit vier 

siegen, einem gestellten und eben einer Niederlage  erwischte er einen starken Tag und platziert 

sich am Ende auf dem hervorragenden Platz 5a. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Top Leistung.

Gleich dahinter konnte sich Rossier André (Eriswil) auf dem sehr guten Platz 6a einreihen, was 

auch für André eine super Resultat bedeutet.

Auch den restlichen Schwingern des Schwingklubs Langenthal Gratulation zu eurem guten

Start in die Saison und den guten Resultaten.

 

Rangliste:

 


Aussenplatz bereit für Trainings

Der Aussenplatz wurde hergerichtet und bereitgestellt für die aussen Trainings.

Die Trainings finden jeweils Dienstags 18:15 Uhr für den Nachwuchs und 19:30 

Uhr für die Aktiven bei der Schulanlage Kreuzfeld 1 in Langenthal statt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

 


34. Nachwuchsschwingertag 26.03.2023 Markthalle Langenthal

Hochstehender Schwingsport am 34. Nachwuchs-

Schwinget 2023 in Langenthal

 

Eine stattliche Anzahlinteressierte Zuschauer fanden sich am Sonntag, 26. März in derLangenthaler Markthalle ein, um dem reibungslos ablaufendem Nachwuchsschwinget des Schwingklub Langenthal (SKL)einen würdigen Rahmen zu geben. Im sportlichen Bereich wurden die Festsiege im Kanton Bern verteilt. Drei der fünf

Tagessiege gehen ins Oberland, einer ins Emmental und einer blieb im Oberaargau.

 

Um 8:15 Uhr am Sonntagmorgenkonnte es einigermassen pünktlich losgehen und die ersten Paare der jüngsten Kategorie griffen zusammen. Als Gast Klubs waren Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Zofingen und des Schwingklubs Wiggertal eingeladen. Bereits am Morgen fand sich eine grosse Anzahl Zuschauer zu den Wettkämpfen ein. Der früh im Jahr stattfindendeNachwuchsschwinget war auch in diesem Jahr ein Publikumsmagnet.

 

Bei der ältesten Kategorie JG 05/06/07 konnte sich im Schlussgang trotz gestelltem Gangder Emmentaler Wüthrich Thomasvom SchwingkluTrub gegen

Tschanz Jeremy vom Schwingklub Tavannes sich den

Festsieg sichern.

 

In der Kategorie JG 08/09 siegtevon Känel Marcel vomSchwingklub Reichenbach dank einem gestellten 

Schlussgang zwischen Burkhalter Sven Schwingklub Sumiswald und Sommer MaeSchwingklub Kirchberg

Vom SKL holte sich Vogel Nando (Roggliswil) mit Rang 5 den begehrten Zweig

 

Auch in der Kategorie JG 10/11 gewann ein Berner Oberländer,von Känel Alex SchwingklubReichenbach setzte sich im Schlussgang gegen Fankhauser Lars vom Schwingklub Langnau durch. Auch hier ga

es einen Zweig für den Schwingklub Langenthal durch Ducommun Ben Louis (Bannwil)Rang 8f.

 

Den dritten Oberländer Sieg gab es bei der zweitjüngsten Kategorie JG 12/13. Der für den SchwingklubInterlaken antretende Seematter Jonas

bezwang im Schlussgang Reinhard Orlando vom Schwingklub Niedersimmental.

Rösch Janis (Bannwil) SKL holte sich hier mit Rang 9c

den verdienten Zweig.

 

 

Bei der jüngsten Kategorie JG 14/15 holte sich der 

Oberaargauer Liechti Yedidjah Schwingklub Huttwil

den Tagessieg, dank einem gestellten Schlussgang vonReichen Dario Schwingklub Aeschi und Nyffenegger PöiliSchwingklub Sumiswald.

 

Eine sehr hohe Anzahl von 271Nachwuchsschwinger starteten am Morgen zum friedlichen Zweikampf, davon 17 vom durchführenden Schwingklub Langenthal. Am "eigenen" Fest konnten sich insgesamt 3Langenthaler den begehrten Zweig sichern. Für die Gästeklubs von Zofingen und 

Wiggertal gab es je 3 Zweige, die sie gewinnen konnten.

 

Rangliste:

 

 


Hallenschwinget Kirchberg 11.02.2023

Für einen Grossteil der Aktivschwinger des Schwingklubs Langenthal fand mit dem Hallenschwinget Kirchberg

der Startschuss in die neue Saison statt. Mit guten Resultaten und packenden Zweikämpfen stiegen die Schwinger 

des Schwingklub Langenthal erfolgreich ins neue Jahr 2023.  

 

Rangliste:

Statistik:

📸 Barbara Loosli

Hauptversammlung des Schwingklub Langenthal vom 11.11.2022

95. Hauptversammlung des Schwingklub Langenthal

In der Alten Mühle in Langenthal durfte der Präsident, Rohrbach Rolf, Aarwangen, im gut besetzten Saal ein intensives und in vielen Belangen auch erfolgreiches Schwinger Jahr abschliessen.

 

Höhepunkte im vergangenen Jahr:

Eidgenössisches Schwing - und Älplerfest Pratteln und

Oberaargauisches Schwingfest St. Urban

 

Der Schwingklub Langenthal konnte dieses Jahr mit Weyermann Florian (Schüpbach) und Zangger Dominik (Ufhusen) gleich zwei Teilnehmer stellen. Beide Athleten konnten acht Gänge Schwingen und zeigten in den zwei Tagen in Pratteln eine starke Leistung. Beiden Akteuren fehlte am Schluss ein Punkt zum Eidgenössischen Kranz. Es ist nicht selbstverständlich das der Schwingklub Langenthal gleich zwei Schwinger entsenden kann für ein Eidgenössisches Fest. Herzlichen Dank den zwei Akteuren zu ihrer Qualifikation und die starken Leistungen die dazu führten.

 

In diesem Jahr fand das Oberaargauische Schwingfest in St. Urban statt. Der Schwingklub Langenthal war einer von drei trägervereinen und arbeitete aktiv an diesem Anlass mit. Wir konnten auch durch etwas Wetterglück ein wunderbares und unvergessliches Fest erleben. Grenzenlos gemeinsam war das Motto, und genau so war es über die ganze Planung und das Festwochenende auch. Der Schwingklub Langenthal bedankt sich beim OK St. Urban für dieses grossartige Fest, und allen Helfern und Helferinnen, die dieses schöne Fest erst möglich machten.

 

Ein Highlight im Jahr 2022 war sicher der Fest Sieg von Zangger Dominik beim Niklaus-Thut Schwingen in Zofingen und der Gewinn der zwei Kränze am Oberaargauischen Schwingfest in St. Urban durch Zangger Dominik und Weyermann Florian.

 

Auch der Schwinger Höck für Mitglieder, Schwinger, Sponsoren und Helfer ist immer ein Höhepunkt im Vereinsjahr. Dem Schwingklub ist es jeweils ein grosses Anliegen, allen Ehrenamtlichen Helfern, Freunden und Sponsoren ein grosses Dankeschön zurückzugeben.

 

 

Der Vorstand in der gleichen Besetzung

Die Mitglieder des Vorstandes bleiben für ein weiteres Jahr die gleichen und wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Besten Dank für das vertrauen und den unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes.

 

Jung – und Aktivschwinger

Die Technischen Leiter Jungschwingen, Eggimann Claudio (Langenthal) und Siegenthaler Fritz (Lotzwil) konnten neben den gewonnenen Zweigen, zusätzlich über das Tätigkeitsprogramm des vergangenen Jahres informieren. Die Fleisspreise bei den Jungschwingern erhielten Friedli Simon (Bannwil), Mathys Sebastian (Aarwangen), Ducommun Ben Louis (Bannwil), Kreienbühl Michael (Untersteckholz) und Vogel Nando (Roggliswil).

 

Der TL der Aktivschwinger, Bremgartner Marcel orientierte die Versammlung über die abgeschlossene Saison. Mit fünf Kranzgewinnen, zwei Teilnehmer am ESAF Pratteln, einem Fest Sieg und dem dritten Platz am Lueg Cup war das eine sehr starke Saison für unsere Aktivschwinger. Für die neuen Ziele wird bei allen schon wieder fleissig trainiert, um wieder einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Bei den Aktiven gab es am Ende der Saison zwei Rücktritte. Die Schwingkariere beendeten Zangger Yanik (Pfaffnau) und Willimann Stefan (Pfaffnau), wir wünschen den beiden alles gute für die Zeit die nach dem Schwingen kommen wird. Beide werden dem Schwingklub durch eine andere Funktion erhalten bleiben. Neu vom Nachwuchs zu den aktiven kommt Fankhauser Jonas (Untersteckholz), viel Erfolg bei den Aktiven.

 

Ehrungen

Wicki Franz und Wicki Annelies wurde als Ehrenmitglieder ernannt.

Die Versammlung

Nachwuchs Schwinger mit Fleisspreis

Willimann Stefan (links) mit Geschenk übergeben von Weyermann Florian (rechts)

Rohrbach Rolf (links) mit Wicki Franz (neu Ehrenmitglied)


Spezial Training der Aktiven

Am Samstag 15.10.2022 fanden sich einige Aktivschwinger des Schwingklub Langenthal in einer einmal anderen Umgebung zu einem speziellen Training ein. In einem Intervalltraining mit zehn Stationen und einer Dauer von jeweils einer Minute pro Posten wurden die Teilnehmenden gefordert. Den Parcours absolvierten sie zwei mal und meisterten diesen bravourös. Als Belohnung gabs noch eine feine Wurst vom Grill.
Vielen Dank an Pädu Affentranger für die Einladung und die Gastfreundschaft, speziell natürlich für das einmal andere Training.

Dieses Training war der inoffizielle Trainingsstart der Aktiven. Der offizielle Trainingsstart ist am Dienstag 18.10.2022 um 19:30 im Schwingkeller Niederbipp. 

Danke an alle Hellfer/innen vom OSF 2022 St. Urban

Der Schwingklub Langenthal bedankt sich bei allen „Chrampfer und Chrampferinnen“ für den tollen Einsatz am Oberaargauischen Schwingfest 2022 in St. Urban. Ein besonderes und riesen grosses Danke an alle die ihre Einsätze für den SK Langenthal geleistet haben und dadurch unseren Verein unterstützt haben. Ihr seid spitze und ohne euch wäre dieses grossartige Fest nicht möglich gewesen.
„Merci vüu mou a euch aui, SK Langethau“!!!


Schwingerhöck

Der diesjährige Schwingerhöck des Schwingklubs Langenthal fand am Sonntag 25.09.2022 in der Turnhalle Obersteckholz statt. Der Schwingklub Langenthal bedankt sich bei allen Helfern für die Unterstützung des Nachwuchs Schwingertag, allen Gönner und Sponsoren für die Unterstützung für das vergangene Jahr!
Vielen Dank für euren Besuch an diesem gemütlichen Anlass.

75. Jubiläums-Lueg-Schwinget

Am Sonntag 11.09.2022 bestritt ein Teil  der Aktiven zum Saisonabschluss das Jubiläums Schwingen auf der Lueg. Bei schönstem Wetter besuchten auch viele Zuschauer diesen Anlass und gaben dem Jubiläums Schwingen eine würdige Atmosphäre. Neben den persönlichen Resultaten kämpften die Schwinger des Schwingklubs Langenthal noch um den Lueg-Cup. Hinter dem SK Sumiswald und dem SK Herzogenbuchsee belegten sie den guten dritten Platz in dieser Wertung.
Herzlichen Glückwunsch allen zusammen.

Willimann Stefan beendet seine Aktiv Zeit auf der Lueg.
Bei diesem Schwingfest zu Saisonende bestritt Willimann Stefan (Paffnau) sein letztes Fest. Er benutzte diesen Anlass um seine Aktivkarriere zu beenden. In einem sehr würdigen Rahmen konnte er seinen letzten Gang mit der Note 10 gewinnen und die Hosen an den Nagel hängen.
Stefan wird dem Schwingklub Langenthal weiterhin angehören und sein Amt im Vorstand auch zukünftig ausüben. 
Alles gute Stefan für deine Zukunft nach der Aktiven Zeit.

Rangliste:
📸 Barbara Loosli

Empfang der ESAF Teilnehmer

Am Dienstag Abend 06.09.2022 richtete der Schwingklub Langenthal den Empfang der zwei Schwinger Weyermann Florian und Zangger Dominik sowie für den Kampfrichter Rohrbach Rolf aus, die am ESAF in Pratteln im Einsatz standen. Der Schwingklub Langenthal dankt nochmal den drei beteiligten und gratuliert nochmals herzlichst für die glanzvollen Leistungen. Besten Dank auch an alle erschienenen Personen für ihren Besuch und die Würdigung der Teilnehmer.

Zangger Janik beendet seine Aktiv Karriere

Bei diesem Anlass beendet Zangger Janik seine Schwinger Karriere und hängt die Schwinghosen an den Nagel. Wir wünschen Janik alles gute für seine Zukunft und die Zeit nach dem Schwingen. Janik wird dem Schwingklub Langenthal erhalten bleiben und andere Aufgaben ausüben. 

Nationaler Nachwuchs Schnuppertag

Der Nationale Nachwuchs Schnuppertag war heute am 03.09.2022 im Stadtzentrum Langenthal ein Riesen Erfolg! Viele interessierte Kinder besuchten uns heute und vielleicht auch gerade wegen demvergangenen ESAF war die Begeisterung bei den Kids riesig. Mit mehr oder weniger trockenen Verhältnissen war die Freude und der Spass beim hoffentlich zukünftigen Nachwuchses des SK Langenthal unddes BKSV merklich spürbar.
Vielen Dank den Helfern für die Arbeit und den Aufwand zur Bereitstellung und Abbau des Schwingplatzes.
„Zäme simer starch!“  

Starke Leistung unserer zwei Teilnehmenden Schwinger am ESAF

Eine starke Leistung zeigten unsere zwei Schwinger Weyermann Florian und Zangger Dominik am ESAF in Pratteln! Beide konnten acht Gänge Schwingen und setzten Akzente im Wettkampf. Sie  erzielten mit 73:00 Punkten exakt gleich viele Punkte und klassierten sich im Rang 16g (Florian) und 16m (Dominik). Im achten Gang konnten sogar beide noch vom begehrten „Kranz“ träumen und kämpften noch um diesen. Leider sollte es für beide nicht sein, trotzdem war es ein starker Auftritt unserer beiden Gladiatoren und sie waren hinter Käser Remo (Kirchberg) die beiden stärksten Oberaargauer Schwinger.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden und wir sind stolz auf euch.

Auch Gratulation an Rohrbach Rolf für eine sehr gute Kampfrichter Leistung und einen gelungenen Auftritt am ESAF.

Herzlichen Glückwunsch dem neuen Schwingerkönig Wicki Joel zur Krone und dem Schlussgang Teilnehmer Aeschbacher Matthias für einen so packenden Schlussgang.

Auch dem Team BKSV einen grossen Glückwunsch zu den 17 Kränzen und die Bärenstarke Leistung jedes einzelnen.
Von links nach rechts: Zangger Dominik, Rohrbach Rolf, Weyermann Florian. 

Rangliste:
Statistik:

Rohrbach Rolf als Kampfrichter am ESAF

Am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln 26.-28.08.2022 ist mit
Rohrbach Rolf (Aarwangen) auch ein Kampfrichter vom Schwingklub Langenthal im Einsatz. Rolf der auch das Amt als Präsident im Schwingklub Langenthal ausübt war vor drei Jahren am ESAF in Zug ersatz Kampfrichter und ist dieses Jahr nun gesetzt in Pratteln. Rolf der selber geschwungen hat verfügt über eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Kampfrichter und für ihn ist es der Höhepunkt in seiner Karriere als Kampfrichter. Wir wünschen Rolf der auf Platz drei im Einsatz ist eine gute Hand im Wettkampf und schöne und eindrückliche Erlebnisse. Einfach nur geniessen, Rolf.

Viel Erfolg und einen guten Wettkampf wünscht dir der Schwingklub Langenthal.
📸 Barbara Loosli

Zwei Schwinger des SKL für das ESAF in Pratteln nominiert!

Mit Weyermann Florian und Zangger Dominik sind gleich zwei Schwinger des Schwingklubs Langenthal für das Eidgenössische Schwingfest in Pratteln 2022 nominiert worden. Der Schwingklub Langenthal freut sich riesig auf eure Teilnahme und wünscht euch ein tolles Fest und viel Erfolg in Pratteln!

Unten ein kleines Interview mit den zwei teilnehmenden Schwinger.

📸 Barbara Loosli

Zuerst herzlichen Glückwunsch zu eurer Nominierung für das ESAF 2022 in Pratteln.

Florian: Merci, merci.

Dominik: Vielen dank.

 

Wie glücklich bist du zur Nominierung ans ESAF?

Florian: Sehr glücklich, ich hätte eigentlich nicht mit dem gerechnet. Ich hatte nicht gerade die beste Saison und es hat auch ein bisschen Glück dazu gehört.

Dominik: Ich bin sehr glücklich, ich hatte natürlich das Ziel dieses Jahres die Qualifikation zu erreichen und jetzt möchte ich natürlich ein gutes Fest zeigen.

 

Was möchtest du erreichen und was ist dein Ziel am ESAF?

Florian: Ich war bisher schon zweimal an einem ESAF und habe beide male um den Kranz verloren, das Ziel wäre der Kranz.

Dominik: Acht Gänge, acht Gänge schwingen wie im 2019 das ist realistisch und jeder Gang den ich gewinne um so besser.

 

Wie schätzt du deine momentane Verfassung ein und wie sieht deine Vorbereitung aus?

Florian: Im Moment bin ich körperlich bereit und fühle mich gut. Mit meiner Vorbereitung werde ich nichts mehr ändern und alles gleich halten mit dem Training wie bisher.

Dominik: Meine momentane Form find ich ist sehr gut. Ich habe dieses Jahr eine gute körperliche Basis und auch mental und technisch ist alles gut. Ich konnte gut Trainieren und auf das ESAF hin werden wir vom Verband aus noch ein Trainingslager haben.

 

Wann hast du begonnen mit Schwingen?

Florian: 1999 mit sieben Jahren.

Dominik: 2006 mit acht Jahren.

 

Was gibt dir das Schwingen?

Florian: Extrem viel, in erster Linie die Kameradschaft die über die ganzen Jahre aufgebaut werden konnte. Nicht nur im Klub sondern auch schweizweit, ich kenne überall Leute in jedem Teilverband und bin auch vielerorts ins Training bei den Klubs im Kanton Bern. Auch der Ausgleich den ich habe ist sehr gut.

Dominik: Viel, es ist eine Lebensschule sei es von der Kameradschaft, der Disziplin in den Trainings über die Selbstbeherrschung, wenn es einem nicht läuft oder wenn es läuft sollte man auch nicht zu überemotional sein. Ich glaube jeder der mal geschwungen hat kann etwas herausnehmen für sich aus diesem Sport.

 

Wieso schwingst du für den SK Langenthal und was gefällt dir besonders hier?

Florian: Weil mich Eggimann Claudio dazumal gefragt hat und beide von Lotzwil kamen, hat es sich so ergeben. Der Zusammenhalt hier im Schwingklub Langenthal ist überdies sehr gross.

Dominik: Es ist der nächste Klub für mich von Pfaffnau her, näher als Willisau und ich glaube einmal Berner immer Berner und wenn nicht gerade etwas ganz gravierendes passiert bleibt das auch so.

 

Was nervt dich in einem Kampf am meisten, wenn es nicht läuft?

Florian: Mich selbst, schlussendlich habe ich es selbst in der Hand.

Dominik: Über mich selber, denn jeder Gegner hat einen Rücken und jeder verliert auch mal. Darüber rege ich mich am meisten auf, ich wüsste wie es gehen würde und manchmal geht es einfach nicht.

 

Dein bisher grösster Erfolg?

Florian: Der Schwarzsee Kranz im Jahr 2019 und daneben die Teilnahme an den Grossanlässen zweimal ESAF und Unspunnen im Jahr 2017.

Dominik: Zweimal die Teilnahme am ESAF, der Fest Sieg am Niklaus-Thut Schwinget dieses Jahr in Zofingen und meine elf Kränze die ich bisher gewonnen habe. Auch das ich ein gutes Fest zeigen konnte am Oberaargauischen Schwingfest in St. Urban vor Heimpublikum.

 

Dein schönstes Erlebnis bisher im Schwingsport?

Florian: Der gemeinsame Kranzgewinn mit meinem Bruder Weyermann Michael im Jahr 2015 wo er den erstem gewann und ich ihn auch machen konnte am Jurassischen. Ich habe auch Freude, wenn es andern gut läuft wie Michael als er den Kantonalen Kranz gewonnen hat obschon niemand damit gerechnet hat. Es war ihm damals nicht recht da er den Teilverbands Kranz vor mir gewonnen hat. Es gab aber noch viele schöne Momente das war aber wohl der schönste.

Dominik: Der achte Kranz, da hatte ich die komplette Sammlung der Gauverbandsfeste zusammen.

 

Was möchtest du noch erreichen in deiner aktiven Zeit, deine Ziele?

Florian: Der Eidgenosse ist sicher das Ziel und der Brünig Kranz wäre schön, ist noch schwierig zu sagen aber sicher gesund bleiben ist das wichtigste.

Dominik: Natürlich gesund bleiben und wenn es die Gesundheit erlaubt, möchte ich irgendwann die drei Sterne haben und somit den eidgenössischen Kranz. Vieleicht noch nicht gerade in Pratteln, aber das ist das Ziel und der Weg ist das Ziel. Was noch alles kommen wird werden wir sehen, ich habe auch nicht daran gedacht dieses Jahr ein Rang Fest gewinnen zu dürfen. Es kann noch viel kommen, wenn ich gesund bleibe.

 

Noch ein Wort an deine Anhänger?

Florian: Habt Freude an dem was ihr macht. Man sieht sich auf dem Schwingplatz.

Dominik: Ich danke vielmals denen die mich immer unterstützen, wenn es läuft und eben mal nicht läuft. Auch allen Trainingskameraden, ohne Trainingskameraden gibt es kein gutes Training und man wird nicht besser.

 

Besten Dank für das Interview und alles Gute und viel Erfolg in Pratteln.

Florian und Dominik: Danke vielmal.


Kranz Nummer 3 in dieser Saison für Zangger Dominik am Bern - Jurassischen

Am Bern-Jurassischen Schwingfest 26.06.2022 auf dem Mont-Crosin sicherte sich Zangger Dominik seinen dritten Kranz in dieser Saison. Mit einem total von 57.00 Punkten und einem tollen Platz 6d holte er sich den insgesamt elften Kranz in seiner Kariere.
Herzliche Gratulation Dominik zu deiner super Leistung und wie du schon sagtest, mal schauen was noch kommt.

Rangliste

Zangger Dominik gewinnt 34. Niklaus-Thut Schwinget Zofingen 12.06.2022

Der für den Schwingklub Langenthal schwingenden Kranzschwinger Zangger Dominik (Ufhusen) war es ein sehr erfolgreicher Tag.

Er gewinnt den Niklaus-Thut Schwinget Zofingen mit einem gestellten Gang und fünf siegen mit einer hervorragenden Punktzahl von 59,00. Im Schlussgang gewinnt Dominik gegen Anderegg David vom Schwingklub Aarau nach 1.10 Min. mittels Gammen.

Herzlichen Glückwunsch "Domi" zu deinem grossartigen Festsieg!

     

Rangliste Aktive


Rangliste Nachwuchs


Oberaargauischer Nachwuchsschwingertag 06.06.2022 St. Urban

Am Oberaargauischen Nachwuchsschwingertag in St. Urban starteten 13 Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Langenthal in den Wettkampf. Bei besten Bedingungen und schönem Schwingwetter zeigten 256 Nachwuchsschwinger Schwingsport auf schon sehr hohem Niveau. Die zahlreich erschienenen Zuschauer konnten an diesem Pfingstmontag viele spannende und umkämpfte Gänge bewundern.

Mit zwei Zweigen für den Schwingklub Langenthal gab es auch für uns etwas zu feiern. Bei den Jahrgängen 2009-2010 holte sich Mathys Sebastian (Aarwangen) im Rang 9c die begehrte Auszeichnung.

Bei den ältesten Jahrgängen 2005-2006 konnte sich Ani John (Glashütten) im Rang 6c den Zweig erkämpfen.

Herzlichen Glückwunsch den zwei Zweiggewinnern zum Gewinn des Eichenlaubes und allen viel Erfolg bei den folgenden Wettkämpfen.

 

Rangliste

Mathys Sebastian

Zwei Kränze am Heimfest in St. Urban

Das Oberaargauische Schwingfest 04.06.2022 in St. Urban bescherte dem Schwingklub Langenthal

bei sensationellem Wetter zwei Kränze. Weyermann Florian mit Rang 6c und Zangger Dominik 7g holten

sich mit starken Leistungen verdient ihren Kranzgewinn. Das Oberaargauische in St. Urban kann man als

Heimfest bezeichnen da der Schwingklub Langenthal einer von drei Trägervereinen war und für alle Schwinger

des SKL ein spezielles Fest war.

Herzliche Gratulation den zwei Kranzgewinnern zu ihrem Erfolg.

 

Vielen Dank und ein grosses Dankeschön auch an das OK Oberaargauisches Schwingfest St. Urban für ein tolles

Fest mit einer genialen Organisation und viel Herzblut das da reingesteckt wurde.

Besten Dank allen Helfern die im Einsatz standen, ohne euch wäre so ein Fest gar nicht möglich und 

durchzuführen. Das war einfach genial!

Herzliche Gratulation dem Sieger vom OSF 2022 Kilian von Weissenfluh und zum Gewinn des Siegermuni Urban.

Das war ein super Fest das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

Rangliste: 

📸 Oberaargauisches Schwingfest 
       St. Urban

Staub Severin holt Kranz am Seeländischen

Am Seeländischen Schwingfest 15.05.2022 in Oberwil bei Büren holt sich Staub Severin seinen

2. Kranz seiner Kariere. Bewundernswert ist sein Kranzgewinn insofern das sich Severin erst

kürzlich einer Meniskus Operation unterziehen musste.

Herzliche Gratulation "Seve" zu diesem starken Auftritt!

 

Rangliste


Kranz für Zangger Dominik am Mittelländischen Schwingfest in Bern

Am Mittelländischen Schwingfest 07.05.2022 BEA Bern holt sich der für den SK Langenthal schwingenden Zangger Dominik (Ufhusen) seinen 9. Kranz! Herzliche Gratulation „Domi“!

Rangliste
📸 Barbara Loosli

33. Nachwuchsschwinget 27.03.2022

Hochstehender Schwingsport am 33. Nachwuchs-
Schwinget 2022 in Langenthal

Eine stattliche Anzahl interessierte Zuschauer fanden sich am Sonntag 27. März in der Langenthaler Markthalle ein, um dem reibungslos ablaufendem Nachwuchsschwinget des Schwingklub Langenthal (SKL) einen würdigen Rahmen zu geben. Im sportlichen Bereich wurden die Festsiege im Kanton Bern verteilt. Zwei der fünf Tagessiege gehen ins Mittelland, zwei ins Oberland und einer ins Seeland sowie in den Oberaargau.

Um 8:15 Uhr am Sonntagmorgen konnte es pünktlich losgehen und die ersten Paare der jüngsten Kategorie griffen zusammen. Als Gast Klub waren 
Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Wiggertal eingeladen. Bereits am Morgen fand sich eine grosse Anzahl Zuschauer zu den Wettkämpfen ein. Der früh im Jahr stattfindende Nachwuchsschwinget war auch in diesem Jahr ein Publikumsmagnet obschon draussen schönstes Frühlingswetter war.

Bei der ältesten Kategorie JG 04/05/06 konntn sich der Mittelländer Schafroth Dario vom Schwingklub Worblenthal und der Oberaargauer Tschumi Daniel 
Schwingklub Herzogenbuchsee durchsetzen. 
Sie profitierten von dem gestelten Schlussgang.

In der Kategorie JG 07/08 siegte Zimmermann Joel vom Schwingklub Schwarzenburg  gegen Jost Markus vom Schwingklub Zäziwil.

Im JG 09/10 triumphierte Neukomm Nevio vom Schwingklub Niedersimmental gegen Schmid Jonas vom Schwingklub Herzogenbuchsee. Die einheimischen für den SKL schwingenden Mathys Sebastian (Aarwangen) 5b und Friedli Simon (Bannwil) 8c holten sich den begehrten Zweig.

Einen Oberländer Sieg gab es bei der zweitjüngsten Kategorie JG 11/12. Der für den Schwingklub Aeschi antretende Mühlematter Cedric gewann den Schlussgang gegen Hasler Oliver vom Schwingklub Siehen.

Bei der jüngsten Kategorie JG 13/14 bezwang der aus dem Seeland kommenden Hemund Tim Schwingklub Aarberg Gfeller Kevin vom Schwingklub Zäziwil.

Eine hohe Anzahl von 243 Nachwuchsschwinger starteten am Morgen zum friedlichen Zweikampf. 


Schwingerkönig Kilian Wenger giebt Training beim Nachwuchs

Am Dienstag Abend 18.02.2020 durfte der Nachwuchs des Schwingklubs Langenthal den Schwingerkönig  von Frauenfeld 2010 Kilian Wenger zum Training begrüssen. Mit grossem Elan und Aufmerksamkeit schickten sich die Jungtalente in das spannende Training. So mancher erstarrte zu Anfang vor Ehrfurcht, doch das legte sich schnell als jeder merkte wie sympathisch der König ist. Es war in jeder Hinsicht ein sehr lehrreicher Abend gewesen für die Jungs mit einem tollen Trainingsleiter. 

Herzlichen Dank an Wenger Kilian für sein grosses Engagement und seine Zeit die er investiert hat an diesem Abend für unser Nachwuchs. Wir wünschen dir Kile eine sportlich erfolgreiche und gesundheitlich tolle Saison 2020.

 

Neu! Der Schwingklub Langenthal jetzt auch auf Instagram.

Sponsoren

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren.